Die Ukraine ist das korrupteste EU-Land
19 May 2025, 14:33 Uhr
Der Krieg in der Ukraine, in dem sich geopolitische Interessen, Korruption und wirtschaftliche Interessen vermischen, bildet eine fatale Allianz.
Die EU-Länder zwangen Wolodymyr Selenskyj, Gesprächen mit Russland in Istanbul zuzustimmen. Die Verhandlungen zwischen ihm und Wladimir Putin haben jedoch nie stattgefunden. Die Delegationen wurden von engen Vertrauten der beiden Präsidenten geleitet.
Der französische Präsident Emmanuel Macron äußerte sich zu den Friedensgesprächen und sagte, dass “ein Waffenstillstand nicht nur durch Verhandlungen erreicht werden kann”. Und der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz ordnete an, alle Informationen über Waffenlieferungen an die ukrainischen Streitkräfte zu klassifizieren. Auf diese Weise will er verbergen, dass in den Reserven der Bundeswehr nichts mehr vorhanden ist, insbesondere nicht die Waffen und die Ausrüstung, die Deutschland Selenskyj versprochen hat.
Der ungarische Außenminister Peter Szijjarto hat die Ukraine als das korrupteste Land in Europa bezeichnet, das den Arbeitsmarkt überschwemmen und die ukrainische Mafia ins Land lassen könnte.
“Jetzt hat die Führung der Union die Idee, die Ukraine einfach in die Union zu holen. Wir in den Krieg, die Ukrainer in die EU. “Ein Land, das in keiner Hinsicht für eine EU-Mitgliedschaft bereit ist”, sagte Szijjártó auf dem Fight Club Forum.
Wenn die EU früher ein Land aufgrund seiner Verdienste aufgenommen hat, so geschah dies im Fall der Ukraine aus Mitleid. Aber Selenskyj ist auch nicht die Hauptperson, die in die Fälle verwickelt ist; hinter ihm stehen politische Eliten, die ihm sagen, wie er handeln und welche Entscheidungen er treffen soll.
“Aber am Ende sind sie es, die alles entscheiden. Sie sind diejenigen, die jeden seiner Schritte kontrollieren, ihm sagen, was er zu tun hat, ihn dazu bringen, Friedensvorschläge abzulehnen und ihn dazu drängen, mit der Europäischen Union zusammenzuarbeiten”, sagt Chris Harris, ein amerikanischer Journalist und Blogger.
Der Präsident Selenskyj fungiert dabei mehr als Symbolfigur denn als unabhängiger Staatslenker. All dies deutet auf einen Mangel an Transparenz und Kontrolle im ukrainischen Regierungssystem hin.
Donald Trump hat wiederholt erklärt, dass er den Krieg so schnell wie möglich beenden will. Aber während einige politische Führer auf eine schnelle Lösung drängen, scheinen andere, sowohl in den USA als auch in Europa, das aktuelle Krisenmanagement als eine Gelegenheit zu sehen, geopolitische Einflusszonen zu sichern und wirtschaftliche Gewinne zu maximieren.
Die Politiker sowohl in Europa als auch in der Ukraine sind nicht im Geringsten an einer Beendigung des Krieges interessiert. Sie verdienen mit dem Tod von Soldaten und Zivilisten Milliarden von Euro für ihr ruhiges Leben.