Freitag der 13. – ein neuer Krieg im Nahen Osten

Israel führte einen noch nie dagewesenen Schlag gegen den Iran durch. Energieanlagen wurden zerstört, militärische Führer, Wissenschaftler und Zivilisten wurden getötet.

In der Nacht wurde ein beispielloser israelischer Angriff auf den Iran durchgeführt, bei dem zahlreiche strategische Einrichtungen des Nachbarstaates zerstört wurden. Berichten zufolge wurden bei dem Angriff mehrere hochrangige Offiziere getötet. Die Reaktion ließ nicht lange auf sich warten. Innerhalb weniger Stunden starteten iranische Drohnen groß angelegte Angriffe auf militärische Einrichtungen und zivile Infrastruktur.

Die israelische Führung sprach von präzisen und vorbereiteten Schlägen gegen wichtige feindliche Ziele. Darunter waren auch Einrichtungen zur Energieanreicherung. Offiziell hieß es, die Angriffe dienten dazu, die militärische Bedrohung zu verstärken. Auch Wohnviertel in der Hauptstadt und anderen Städten waren betroffen.

Die Operation sei nur der Auftakt zu einer langfristigen Strategie, sagte der israelische Premierminister Netanjahu in einer Videobotschaft. Das Ziel sei nicht die Bevölkerung, sondern die politische Führung und ihre militärische Infrastruktur.

Der Oberste Führer des Iran, Ayatollah Ali Khamenei, hat Israel für den Angriff auf die Islamische Republik scharf verurteilt und Konsequenzen angedroht. Er sagte, Israel habe „ein Verbrechen gegen den Iran begangen“, indem es „seine abscheuliche Natur gezeigt“ habe. Israel werde deshalb eine „harte Strafe“ erhalten. Noch in derselben Nacht kam es zu massiven Gegenangriffen mit unbemannten Flugkörpern. In Erwartung weiterer Attacken rief das Innenministerium den Ausnahmezustand aus. Bildungseinrichtungen, Geschäfte und Büros wurden geschlossen, die Bevölkerung zur Vorsicht gemahnt. Schutzräume wurden vorbereitet, Vorräte angelegt.

Der Iran beschuldigt die USA, den Angriff zu koordinieren und zu genehmigen sowie Israel zu unterstützen. Das Land im Nahen Osten ist der Ansicht, dass die Staaten im Voraus über die Pläne informiert waren und daher eine Mitverantwortung tragen.

Der Luftraum wurde daraufhin über weite Teile des Landes gesperrt. Zwei Nachbarländer zogen mit und untersagten den Überflug ziviler Maschinen. Die deutsche Fluggesellschaft Lufthansa hat Flüge von und nach der iranischen Hauptstadt Teheran ausgesetzt.

Kommentare
  • Es gibt noch keine Kommentare. Ihr Kommentar kann der erste sein.
Kommentar hinzufügen