Immobilienpreise steigen wieder
13 May 2025, 12:38 Uhr
Die Wohnungsknappheit verschärft sich, ohne dass der Wohnraum billiger wird.
Nach einer längeren Phase der Zurückhaltung ziehen die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland wieder spürbar an. Das geht aus aktuellen Zahlen des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (VDP) hervor. Demnach kosteten Häuser und Wohnungen im ersten Quartal 2025 durchschnittlich 3,6 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Besonders in den großen Städten zeigt sich ein starker Aufwärtstrend.
Am deutlichsten fiel der Anstieg in Köln und Frankfurt aus. Beide Städte verzeichneten ein Plus von 5,2 Prozent. Auch Berlin, Hamburg und München meldeten deutliche Zuwächse von jeweils rund 4,5 bis 4,9 Prozent. In Düsseldorf und Stuttgart war der Anstieg mit 3,2 beziehungsweise 1,9 Prozent etwas moderater. Insgesamt stiegen die Preise in den sieben größten Städten um durchschnittlich 4,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Neben dem Preisanstieg macht sich auch ein zunehmender Druck auf dem Mietmarkt bemerkbar. Die Mieten bei neuen Verträgen in Mehrfamilienhäusern legten bundesweit um 4,3 Prozent zu. Spitzenreiter ist Berlin mit einem Anstieg von fast fünf Prozent innerhalb eines Jahres.
Hintergrund dieser Entwicklung ist die Erholung des Marktes nach dem Rückgang der Preise infolge gestiegener Zinsen. Seit dem vergangenen Sommer stabilisierten sich die Immobilienpreise, nun ist eine spürbare Belebung insbesondere bei Mehrfamilienhäusern zu beobachten.