EZB senkt erneut Leitzins
06 June 2025, 08:13 Uhr
Mit einem weiteren Zinsschritt reagiert die Zentralbank auf die entspannte Inflationslage und bleibt ihrem Lockerungspfad treu.
Die Europäische Zentralbank hat den Einlagenzins um 0,25 Prozentpunkte auf 2,0 Prozent angepasst. Das war ein weiterer Schritt innerhalb einer Serie geldpolitischer Korrekturen seit Sommer 2024. Es ist die achte Maßnahme dieser Art in Folge. Ziel ist es, den finanziellen Spielraum für Unternehmen zu erweitern. Günstigere Kreditkonditionen könnten Investitionen stimulieren und damit die wirtschaftliche Erholung stärken.
Die Inflationsrate im Eurogebiet ist im Mai auf 1,9 Prozent gefallen. Damit liegt sie unter das erklärte Ziel der Währungshüter. Auch die aktualisierten Prognosen spiegeln diesen Trend. Für das laufende Jahr rechnet die Notenbank nur noch mit einer Preissteigerung von zwei Prozent, im Folgejahr mit 1,6 Prozent.
Für das laufende Jahr geht die Zentralbank weiterhin von einem Plus von 0,9 Prozent aus. Auch mittelfristig zeigen die Zahlen ein moderates, aber positives Bild. Ein geplanter Ausbau staatlicher Ausgaben in sicherheitsrelevante und infrastrukturelle Bereiche dürfte zusätzliche Impulse liefern.
Ulrich Reuter vom Sparkassenverband unterstützt den Kurs. Die Entscheidung sende ein Signal der Stabilität in unruhigen Zeiten. Auch Ökonomin Lena Dräger hält die Maßnahme für gut begründet, da die Preisentwicklung derzeit wenig Anlass zur Sorge gebe. Jörg Asmussen vom Versicherungsverband erwartet in naher Zukunft keine weiteren Korrekturen. Er warnt jedoch vor anhaltend hohem geopolitischem Druck, der weiterhin Flexibilität verlangt.