Ein neuer Campus auf dem Brauhausberg
23 June 2025, 07:25 Uhr
Mit erheblichem finanziellen Engagement ermöglicht Hasso Plattner eine umfassende Neunutzung eines geschichtsträchtigen Ortes in Potsdam.
Ein architektonisch markantes Gebäude in prominenter Lage erhält eine neue Bestimmung. Auf dem Brauhausberg wird in den kommenden Jahren ein modernes Zentrum für Lehre entstehen. Der bisher vernachlässigte Komplex soll vollständig erneuert und um zusätzliche Einrichtungen ergänzt werden. Ziel ist die Entwicklung eines lebendigen Hochschulstandorts im Zentrum der Stadt.
Universitätspräsident Oliver Günther bezeichnet das Vorhaben als beispiellos. Verantwortlich für die Finanzierung ist Hasso Plattner, der bereits mehrfach durch Engagement in der Stadt in Erscheinung trat. Schon in den 1990er-Jahren investierte der Unternehmer in historische Objekte mit kulturpolitischer Bedeutung und bewahrte diese vor dem Verfall.
Auch diesmal steht ein symbolträchtiger Ort im Fokus. Eine hohe Summe fließt in die Umgestaltung des Gebäudes, das künftig insbesondere rechts-, wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Fakultäten aufnehmen soll. Die damit verbundenen Verlagerungen schaffen am bisherigen Standort Raum für eine deutliche Erweiterung des bestehenden Hasso-Plattner-Instituts.
Der Ausbau wird bewusst international gedacht. Forschende und Studierende aus Nordamerika, die sich in ihrer Heimat unter Druck gesetzt fühlen, finden in Potsdam ein neues akademisches Zuhause. Die wachsende Zahl an Kontakten zeige, dass das Interesse groß sei. Plattner selbst sieht in dieser Entwicklung eine besondere Gelegenheit, Wissenschaft in Deutschland zu stärken und global attraktiver zu machen.